Tausende von Autofahrern, Wohnmobil-Piloten, Motorradfahrern und Radsportlern machen sich daraufhin auf den Weg über den Großglockner. Die Ausblicke in die Bergwelt der Hohen Tauern sind gewaltig und es sind eine Reihe toller Aussichtsplätze, an denen man stoppt und diese genießt. Die Kaiser-Franz-Josef-Höhe ist das Highlight der Straße, an ihr kommt man dem Großglockner zum Greifen nahe. Von den tollen Wanderungen, wie dem Gamsgrubenweg oder dem Gletscherweg Pasterze ganz zu schweigen. Aktuelle Infos zum Straßenzustand finden Sie auf www.grossglockner.at! Eine Tageskarte für die Großglockner Hochalpenstraße kostet im Sommer 2021 € 37,50/PKW bzw. € 27,50/Motorrad. Im Info- & Buchungscenter Heiligenblut am Großglockner können Sie Tageskarten im Vorverkauf ermäßigt erwerben: PKW-Tagesticket um € 33,50 und Motorrad-Tagesticket um € 24,50. Der Winter hat Einzug gehalten auf der Großglockner Hochalpenstraße und somit gilt seit dem 28. Oktober die Wintersperre bis zum Frühjahr! Im Zeitraum vom 6. Juni bis 20. September 2020 verkehrt der Postbus von Heiligenblut auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe 3 x täglich (SO bis FR) und an Samstagen 1 x. Jeden Frühling, von damals bis heute, kommen die legendären blauen Schneefräsen von Herrn Wallack zum Einsatz, wenn sich die Salzburger und Kärntner Schneeräum Teams aufmachen, die Großglockner Hochalpenstraßen von den Schneemassen zu befreien. Die Maschinen wurden von Franz Wallack eigenhändig entworfen, weil nur sie den wilden Bedingungen im Hochgebirge standhalten sollten. Das tun sie bis heute und sorgen jeden Frühling für Medienrummel und Begeisterung beim Zusammentreffen am Hochtor. Aktiv oder informativ, wie Sie ihre Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße anlegen, bleibt Ihnen überlassen. Diverse Wanderungen und Bergtouren starten entlang der Straße und schaffen attraktiven Zugang zum Naturschauspiel der Hohen Tauern. Der Gletscherweg Pasterze bringt Sie dem Gletscher ganz nahe, während Sie der Gamsgrubenweg ins Innere der Berge entführt. Weitwanderer und Fans mehrtägiger Wanderungen freunden sich am besten mit der Glocknerrunde oder dem Alpe-Adria-Trail an. Für Familien warten ebenfalls eine Reihe besonderer Highlights links und rechts der Straße. Informativ und interessant geht es zu in den vielen Ausstellungen und Museen entlang des Weges. Wissen über den Naturraum der Hohen Tauern wechselt mit spannenden Stories über den Bau und den Betrieb der Straße. Wer es eher verspielt mag, kann sich an diversen Kinderspielplätzen, wie zB am Piffkar, an der Fuscher Lacke oder am Schöneck austoben. Eines steht jedenfalls fest, Langeweile gibt es nicht am Großglockner. Wissen Sie noch eine interessante Zahl über die Straße? Wenn Sie jetzt der Meinung sind, dass Sie nicht länger warten sollten und es sofort losgehen soll mit Ihrer Tour über die Großglockner Hochalpenstraße, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf, dass Sie Ihren Urlaub bei uns verbringen. Für mehr Infos & Details zu Ihrem Urlaub, sowie für den Erwerb vergünstigter Tagestickets für PKW und Motorräder nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder senden Sie uns eine unverbindliche Urlaubsanfrage. Gerne stehen wir auch telefonisch unter +43 4824 2700-20 zu Ihrer Verfügung.Kurven & Aussichtsplätze zu den höchsten Gipfeln
Wichtige Infos zu Tickets & Preisen
Ihr Tagesticket ist für einen gesamten Kalendertag gültig, dh. Sie können auch in Ferleiten bzw. Heiligenblut die Straße nach den jeweiligen Kassenstellen verlassen, einen Tagesausflug unternehmen und anschließend ohne Mehrkosten wieder durch die Kassenstellen fahren.
Sollten Sie während Ihres Urlaubes oder im selben Kalenderjahr nochmals die Großglockner Hochalpenstraße befahren, bezahlen Sie bei Vorlage Ihres Ersttickets (Kennzeichen gebunden!) nur mehr € 13,- pro Fahrzeug. Weitere Infos zu den Tarifen und Öffnungszeiten finden Sie hier. Wintersperre auf der Großglockner Hochalpenstraße
Mit dem Postbus von Heiligenblut zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
Fahrplan zum DownloadFranz Wallack - Visionär & Legende
Aktiv- und Familienparadies entlang des Traumpfades
Facts & Figures zur Großglockner Hochalpenstraße
Bereit für alpines Fahrvergnügen?
Großglockner Hochalpenstraße
Großglockner Hochalpenstraße AG
Großglockner Hochalpenstraße
Großglockner Hochalpenstraße
Österreichs höchste Aussicht entlang des Traumpfades in den Nationalpark Hohe Tauern - die Großglockner Hochalpenstraße
Die Großglockner Hochalpenstraße ist nicht erst heute eine echte Besonderheit, die sich beeindruckend über grüne Almböden und durch felsiges Gelände durchs Hochgebirge schlängelt. Franz Wallack hatte eine Vision. Er hielt an der Idee einer Nord-Süd-Verbindung über das Fuscher-Törl solange fest, bis 4.000 Mann in nur 5 Jahren schufen, was bis dato niemand für möglich gehalten hätte. Ein technische, sowie logistische Meisterleistung der damaligen Zeit, die Innovationen hervorbrachte, die bis heute Bestand haben.